Wiener Herz-Jesu Krankenhaus eröffnet modernen Zubau

Im Mai 2020 erfolgt der Spatenstich für den Innenhofzubau. Nach drei Jahren Bauzeit wurde nun im September 2023 der neue Zubau eröffnet. (c) kathpress
„Ziel dieses Bauprojekts war es, den notwendigen Raum für diese Leistungssteigerung zu schaffen“, betonte Geschäftsführer David Pötz. Dort, wo es in den letzten Jahren durch starkes Wachstum etwas eng geworden sei, „gibt es jetzt wieder viel Platz“.
Bereits jetzt werden in dem Ordenskrankenhaus rund 25 Prozent aller orthopädischen Patienten in Wien behandelt. Mit dem Zubau sei man darauf vorbereitet, in Zukunft mehr Patienten eine hochqualitative Behandlung zukommen zu lassen, so die Spitalsleitung. Das Herzstück des Neubaus ist ein neuer OP-Bereich, der insgesamt über sechs Operationssäle sowie einen Aufwachraum verfügt. „Mit dem im Herz-Jesu Krankenhaus entwickelten OP-Konzept können wir die Abläufe einfacher gestalten und der hohen Nachfrage nach Operationen noch besser gerecht werden“, sagte der ärztliche Direktor des Spitals, Manfred Greher. Beim Aufwachraum sei zudem darauf geachtet worden, den Patientinnen und Patienten nach der Operation möglichst viel Erholungswert zu bieten. So habe man von jedem Bett aus einen schönen Ausblick auf den Klostergarten.
Der neue Innenhofzubau des Herz-Jesu Krankenhauses (c) Herz-Jesu Krankenhaus / Robert Harson
Viel Natur mitten in der Stadt
Begonnen habe man mit dem Zubau 2020, mitten während der Corona-Pandemie. Umso froher sei man, dass man das Vorhaben in nur drei Jahren und ohne Einschränkungen für die Patientinnen und Patienten realisieren konnte, betonte der mit der Planung und Ausführung betonte Architekt Peter Peretti. „Bei der Umsetzung wurde großer Wert darauf gelegt, viel Natur zu zeigen, und das mitten in der Stadt.“ Außerdem habe man gute Blickaschen geschaffen, um die Orientierung für die Patientinnen und Patienten zu erleichtern.
Insgesamt sind durch den Zubau über 6.000 Quadratmeter neuer Nutzfläche entstanden, wodurch die Gesamtfläche des Spitals nun rund 16.000 Quadratmeter beträgt. Hinzugekommen sind zwei neue Bettenstationen mit 53 Betten und ein Aufwachraum mit 11 Betten, ebenso sechs neue Operationssäle. Dazu kommen eine ebenerdige Zufahrt für Rettungsfahrzeuge, ein Multifunktionsraum, sowie zwei begrünte Dachterrassen und 52 Tiefgaragenplätze.
Das "Sonnendeck": Der Dachgarten bietet Erholung in der Natur inkl. eines Therapiepfades. (c) Herz-Jesu Krankenhaus / Robert Harson
Ordensspitäler Österreichs
Insgesamt hat das Herz-Jesu-Krankhaus 2022 über 41.000 Patientinnen und Patienten betreut und 6.300 Operationen durchgeführt. Das auf Erkrankungen des Bewegungsapparats spezialisierte Krankenhaus ist eines von 23 Ordensspitälern in Österreich. Bundesweit steht jedes fünfte Spitalsbett in einem Ordenskrankenhaus, insgesamt sind es laut einer aktuellen Statistik exakt 7.808 Betten. Mehr als 1,8 Millionen Patientinnen und Patienten werden jährlich in den Ordensspitälern behandelt, 74 Prozent ambulant, 21 Prozent stationär und 5 Prozent tagesklinisch. Über 200.000 Patientinnen und Patienten werden jährlich operiert.
Quelle: kathpress