Schulstart mit gesunder Jause und Bewegung

Gut für Geist und Körper: Eine ausgewogene Schuljause unterstützt die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. (c) Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried / Adobe Stock
Ein erfolgreicher Schultag beginne bereits mit einem ausgewogenen Frühstück, so Wolfinger. Sobald die Energiereserven aufgebraucht sind, könne durch eine ausgewogene Jause am Vormittag der Abfall der Leistungskurve bei Kindern deutlich verringert werden.
Gemüse statt Zucker
Während Zucker zu einem raschen Abfall des Energielevels führe und deswegen nicht Teil einer gesunden Jause sei, gehöre Gemüse - "zum Beispiel Karottensticks, eine Gurke oder eine Tomate" - unbedingt in die Jausenbox, so Wolfinger. "Bei Brot ist Vollkornbrot oder normales Hausbrot die beste Wahl. Eine Semmel oder ein Laugenstangerl sollten eine seltene Ausnahme sein", so die Stoffwechselexpertin. Auch eine Eiweißquelle dürfe in einer guten Jausenbox nicht fehlen. Die Expertin empfiehlt ein paar Walnüsse, einen Kräuter-Frischkäseaufstrich oder ein Blatt Käse.
Bei der Wahl der Getränke spricht sich die Ärztin dafür aus, auf süße Säfte oder Smoothies zu verzichten, diese könnten bei regelmäßigem Konsum Zähne und den Zahnschmelz schädigen. Besser sei Wasser oder ungesüßter Kräutertee. Bei der Nachspeise sei frisches Obst eine gute Wahl. Kleine Süßigkeiten, Müsliriegel oder Cracker als "Dessert" hätten in einer gesunden Jausenbox hingegen "nichts verloren". Am wichtigsten sei, für Abwechslung im Speiseplan zu sorgen. Obst- und Gemüsesorten sollten bei der Schuljause daher variieren, so die Ernährungsexpertin.
So gut schmeckt gesund
Für die Zusammenstellung der gesunden Schuljause hat Diätologin Barbara Hummer, BSc vom Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, einen konkreten Tipp: "Die Schuljause sollte drei wesentliche Bausteine beinhalten: Ein Getreideprodukt, ein Milchprodukt sowie saisonales Gemüse und/oder Obst. Dies kann beispielsweise ein Vollkorngebäck mit einem Löffel Hüttenkäse, einem Blatt Schinken, Paprikastreifen sowie ein kleiner Apfel sein."
Bewegung als Rezept für eine gesunde Zukunft
Jedes vierte Kind in Österreich ist übergewichtig. „Und wir sehen in unserer täglichen Arbeit, dass es immer mehr werden“, berichtet Prim. Dr. Andreas Wimmer, Leiter der Abteilung für Kinderheilkunde und Neonatologie im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Auch die Statistik spricht eine klare Sprache: War vor 50 Jahren nicht einmal jedes 100. Kind in Österreich zu dick, sind es heute bereits knapp 6 Prozent der Mädchen und fast 8 Prozent der Buben.
Bewegen statt chillen: Wer an der frischen Luft aktiv ist, tut sich dann auch mit dem Lernen leichter.. (c) Pixabay (Petra)
Zu wenig Bewegung – nicht zuletzt eine Folge von stundenlanger Beschäftigung mit digitalen Medien – ist eine Wurzel dieses Übels. Wer zu Hause sitzt und sich womöglich stundenlang mit digitalen Medien beschäftigt, hat mehr Zeit und Gelegenheit zum Essen, auch aus Langeweile. Dadurch nehme man schnell zu, so der Experte.
Mindestens eine Stunde Bewegung pro Tag
Bewegung zahlt sich aber nicht nur in körperlicher Hinsicht aus. Studien zeigen, dass Kinder, die viel an der frischen Luft aktiv sind, besser lernen. Ein Grund dafür ist, dass Bewegung die Durchblutung des Gehirns steigert. „Schulkinder sollten sich deshalb täglich mindestens eine Stunde durchgehend bewegen, natürlich gerne auch mehr“, rät Kinderarzt Wimmer. Viel Bewegung im Freien unterstützt außerdem gerade in den Sommermonaten die Bildung von Vitamin D, das für gesunde Knochen unverzichtbar ist.