Gesunde MitarbeiterInnen zum Wohl der Patienten
“Am so genannten ‘Xsundi-Tag’ sollen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einmal mehr ihre Gesundheit in den Mittelpunkt stellen und erhalten von uns dazu viele Inputs rund um dieses wichtige Thema”, erklärt BGF-Leiterin Pauline Mohr. “Der Schwerpunkt lag heuer auf dem Motto ‘Im Betrieb gesund älter werden’. An verschiedenen Stationen im Krankenhaus wurden die Mitarbeiter intensiv beraten und konnten sich gleich selbst versuchen.” Bei “Train your Brain” und beim Gedächtnisparcours wurden Merktechniken gelernt, am Geschicklichkeitsparcours körperliche Grenzen ausgelotet und beim “Achtsamkeits- und Genusstraining” die eigenen Sinne geschärft.
MitarbeiterInnen marschieren virtuell nach Istanbul
Ein Highlight im heurigen Jahr ist der “Gang durch die Provinz Graz-Mitteleuropa”, bei dem sich die Mitarbeiter auf eine virtuelle Wanderung von Schwarzach nach Istanbul – dem östlichsten Standort der Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern (Provinz Graz-Mitteleuropa) – begeben. Am `Xsundi-Tag‘ war Anmeldestart, marschiert wird ab 1. Oktober 2016. “Die Idee basiert auf einer Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO, täglich 10.000 Schritte zu gehen”, so Mohr. “Die Mitarbeiter gehen in Gruppen, werden mit Schrittzählern ausgestattet und können nach absolvierter Reise attraktive Preise gewinnen. An sieben Zwischenstationen erhalten die Teilnehmer Informationen über ordenseigene Einrichtungen vor Ort sowie Bewegungs- oder Dehnungstipps.”
Förderung der Gesundheit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im KH Schwarzach, auch die Kollegiale Führung des Spitals machte mit (v.l.) Ludwig Gold, Sr. Katharina, Ines G. Hartmann, Primar Manfred Mittermair und Karl Söllhammer. (c) Krankenhaus Schwarzach
Betriebliche Gesundheitsförderung weiter ausgebaut
Auch Ludwig Gold, Geschäftsführer im Kardinal Schwarzenberg’schen Krankenhaus, unterstreicht die Wichtigkeit der betrieblichen Gesundheitsförderung: „Als größter Gesundheitsversorger im Innergebirg widmen wir uns dem Thema Gesundheit mit Leib und Seele. Gesunde Mitarbeiter sind nicht nur eine Grundvoraussetzung, um die vielfältigen Aufgaben eines Krankenhauses zu bewältigen, sie können auch ein entscheidender Motivator für das „Gesund werden“ unserer Patienten sein. Schließlich wohnt ein gesunder Geist am liebsten in einem gesunden Körper!“
Zahlreiche Maßnahmen und Angebote für alle Mitarbeiter
Zusätzlich zum Fortbildungs- und Bewegungsprogramm wird eine adäquate Vorsorge geboten. Diese beinhaltet beispielsweise die laufende Analyse von psychischen Belastungen der Mitarbeiter, eine Arbeitsplatzevaluierung für schwangere Frauen sowie regelmäßige Begehungen der Stationen - so genannte Audits - bei denen auch auf die Ausstattung der Arbeitsumgebung geachtet wird. Supervision und Krisenintervention, eine Rezeptecke für gesundes Kochen und Unterstützung bei Firmensportevents runden das umfangreiche Gesundheitsangebot für die Mitarbeiter im Krankenhaus Schwarzach ab.
Krankenhaus Schwarzach: Der größte Gesundheitsversorger für den Süden Salzburgs
Mit mehr als 500 Betten, 13 Primariaten sowie 21 Stationen und Ambulanzen stellt das Kardinal Schwarzenberg’sche Krankenhaus in Schwarzach (Bezirk Pongau) als zweitgrößtes Krankenhaus im Bundesland die medizinische Versorgung im Süden Salzburgs auf höchstem Niveau sicher. Das in der Tradition der Barmherzigen Schwestern geführte, einzige Schwerpunktkrankenhaus Salzburgs steht neben seinem medizinischen Leistungsspektrum besonders auch für zuwendungs- und würdevolle Pflege seiner jährlich rund 30.000 stationär und 70.000 ambulant behandelten Patienten. Das Krankenhaus Schwarzach ist Arbeitgeber für mehr als 1.350 Mitarbeiter und ein zentraler Wirtschaftsmotor für den gesamten Pongau. Mehr Informationen:www.kh-schwarzach.at