Neuordnung in der Pflegewelt! Der „Kongresstag Pflege 2016“ zeigt Chancen auf
Die bevorstehende Reform des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes eröffnet große Chancen für den Pflegeberuf. Sie sorgt aber auch für Verunsicherung, da noch nicht alle Informationen dazu abschließend vorliegen. Zu einer rasanten Weiterentwicklung in der Pflegewelt kommt es durch die Akademisierung der Pflege, die Forschung, eine Neuverteilung der Kompetenzen, eine verstärkte Übernahme ärztlicher Tätigkeiten sowie eine zunehmende Spezialisierung. Durch die Einführung der generalistischen Ausbildung rückt die Annäherung an den EU-Standard immer näher.
„Ziel des heurigen Kongresstages ist, dass die Teilnehmer die Chancen durch die Neuordnung der Pflegewelt erkennen und nutzen“, fassen die Kongresspräsidentinnen Dipl.-PWin Isabell Koßmann vom Krankenhaus Barmherzige Schwestern Wien und Elisabeth Marcher, BSc, vom St. Josef-Krankenhaus zusammen. Die Keynote „GuKG – Reform oder Reförmchen?“ dazu liefert Rechtsanwalt und Experte für Gesundheits-, Arbeits- und Haftungsrecht, Mag. Dr. Christian Gepart. Am Nachmittag diskutieren u. a. die Präsidentin des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes Ursula Frohner und Patientenanwältin Dr.in Sigrid Pilz über „Die Neuordnung der Pflegewelt – das Profil“.
Veränderungen in der Pflegewelt bringt zudem das Aufeinandertreffen verschiedener Generationen mit sich. Die „Generation Y“ setzt andere Prioritäten als vorangegangene Generationen, die Zusammenarbeit verlangt ein Entgegenkommen von beiden Seiten. Aber auch die steigenden Ansprüche der Patientinnen und Patienten nach mehr Selbstbestimmung und Service sind Themen, mit denen sich die Pflege derzeit aktiv auseinandersetzt. Die Vinzenz Gruppe lädt zu dieser Tagung alle Pflegefachkräfte ein, die sich für die Zukunft der Pflege interessieren und sich auf fachlich hohem Niveau fortbilden und austauschen möchten. Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos!
Ansprechpartner für Rückfragen:
Mag.a Silke Horcicka
Leiterin Kommunikation
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien
Stumpergasse 13, 1060 Wien
Tel.: +43 1 599 88 – 3199
Mobil: +43 664 884 93 447
E-Mail: silke.horcicka@bhs.at
Web: www.bhswien.at
Mag.a Anita Knabl-Plöckinger
Leitung Kommunikation St. Josef Krankenhaus GmbH
1130 Wien, Auhofstraße 189
Tel.: +43 (1) 878 44 - 4159
Mobil: +43 (664) 88 41 96 44
E-Mail: anita.knabl-ploeckinger@sjk-wien.at
Web: www.sjk-wien.at
Vinzenz Gruppe: Medizin mit Qualität und Seele
Wir verbinden christliche Werte mit hoher medizinischer und pflegerischer Kompetenz sowie modernem, effizientem Management. Gemeinnützigkeit ist unser Prinzip. Medizin mit Qualität und Seele ist unser Ziel.
Unsere Ordenskrankenhäuser, Pflegehäuser, Rehabilitationseinrichtungen und Präventionsangebote stehen allen Menschen offen – ohne Ansehen ihrer Konfession und ihrer sozialen Stellung.
Im Verbund der Vinzenz Gruppe werden die Krankenhäuser der Barmherzigen Schwestern Wien, Linz und Ried, das Orthopädische Spital Speising, das St. Josef-Krankenhaus, das Krankenhaus Göttlicher Heiland und das Herz-Jesu Krankenhaus (alle Wien) sowie die 3 / 3 Pflegehäuser der Barmherzigen Schwestern Pflege GmbH in Wien und in Maria Anzbach geführt. Sie sind in rechtlich und wirtschaftlich selbständigen Betriebsgesellschaften organisiert. Die Beteiligungen an diesen Betriebsgesellschaften werden direkt oder indirekt von der Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH verwaltet.
Weiters zählt die HerzReha Bad Ischl, an der eine gemeinsame Beteiligung mit der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft besteht, zur Vinzenz Gruppe. Sie ist durch einen Betriebsführungsvertrag mit der Gruppe verbunden.