Wendepunkt Krebs: Neue onkologische Begleitangebote im St. Josef-Krankenhaus
Mit dem Darm- und dem Brustgesundheitszentrum verfügt das St. Josef-Krankenhaus über zwei Schwerpunktzentren, die sich auf bestimmte Krebserkrankungen spezialisiert haben. „Dabei verfolgen wir einen multidisziplinären Ansatz. An der Behandlung sind Vertreter verschiedenster medizinischer Bereiche beteiligt, wie z.B. die internistische Onkologie, die Chirurgie, die Strahlentherapie und viele mehr“, beschreibt Dr. Ulrich Schmidbauer, ärztlicher Direktor am St. Josef-Krankenhaus. Die Abstimmung erfolgt in den soge-nannten Tumorboards, wo die Spezialisten die genaue Behandlung für den jeweiligen Patienten abstimmen.
Widerstandskraft stärken, Nebenwirkungen lindern
„Forschungsergebnisse belegen klar, dass Umwelteinflüsse, die Lebensweise und soziale Erfahrungen die Entstehung von Krebs begünstigen. Andererseits können genau diese Faktoren den Heilungsverlauf unterstützen“, so Prim. Univ.-Prof. Dr. Leopold Öhler, Leiter der Onkologie am St. Josef-Krankenhaus. Auch die Praxis zeigt, dass Patienten während oder nach einer schulmedizinischen Krebsbehandlung von komplementären Zusatzmaßnahmen sehr profitieren können. Die neuen Angebote des Gesundheitszentrums am St. Josef-Krankenhaus sollen helfen, die belastenden Erfahrungen, die eine Krebserkrankung mit sich bringt, besser zu verarbeiten, die Widerstandskräfte zu stärken – und auch die Nebenwirkungen einer Krebstherapie zu reduzieren.
Eines der jüngsten Angebote ist die Musiktherapie, bei der die Betroffenen mit Hilfe ver-schiedenster – übrigens von der Musikuniversität Wien zur Verfügung gestellter – Instrumente die Beschwerden der Erkrankung lindern können. Dies ist auch das Ziel der Beratung nach Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM), die sowohl in Form eines Vortrages als auch im Rahmen von Einzeltherapien erfolgt. Zum Portfolio zählen weiters Kurse, Workshops und Behandlungsangebote in den Bereichen Shiatsu, Progressive Muskelentspannung, Immunstärkendes Qi Gong oder Ernährungsberatung. Die Kurse stehen auch Betroffenen zur Verfügung, die nicht am St. Josef-Krankenhaus behandelt werden.
Anmeldung und Veranstalter SDS Gesundheitszentrum am St. Josef-Krankenhaus Auhofstraße 185, 1130 Wien Tel.: 01/878 44-5170 office-gz@sjk-wien.at, www.sjk-wien.at/gz
© cleomiu / fotolia.com
Ansprechpartner für Rückfragen
Mag. Anita Knabl-Plöckinger
Leitung Kommunikation
St. Josef Krankenhaus GmbH
1130 Wien Auhofstraße 189
TEL : +43 1 878 44 4159
E-MAIL: Anita.Knabl-Ploeckinger@sjk-wien.at
WEB : www.sjk-wien.at
St. Josef-Krankenhaus, Wien
Das St. Josef-Krankenhaus ist ein gemeinnütziges Ordenskrankenhaus. Es verfügt über 164 Betten und steht allen Patienten offen, unabhängig von ihrer Herkunft und ihrer Versicherung. 2013 wurden hier von über 450 Mitarbeitern mehr als 31.000 Patienten ambulant und stationär betreut. Rund 2.000 Kinder erblicken im St. Josef-Krankenhaus jährlich das Licht der Welt.
Das Krankenhaus deckt die klassischen medizinischen Versorgungsbereiche (Innere Medizin und Chirurgie) ab. Darüber hinaus ist das Spital Vorreiter im Bereich der Geburtshilfe und Frauenheil-kunde und spezialisiert auf die Erkennung und Behandlung von Krebserkrankungen. Das Krankenhaus ist nach dem internationalen Qualitätsmanagement-Audit „pCC inkl. KTQ“ zertifi-ziert und Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universität Wien und der Fachhoch-schule Campus Wien Eine gute Vernetzung mit Spezialkliniken, dem niedergelassenen Bereich und extramuralen Diensten sichern hohe Versorgungsqualität. Dank seiner überschaubaren Größe kann das Krankenhaus moderne Medizin in einem fast familiä-ren Rahmen bieten. Hohes medizinisches Können ist verbunden mit einem starken Fundament an Werten: Medizin mit Qualität und Seele.
Vinzenz Gruppe: Medizin mit Qualität und Seele
Wir verbinden christliche Werte mit hoher medizinischer und pflegerischer Kompetenz sowie mo-dernem, effizientem Management. Gemeinnützigkeit ist unser Prinzip. Medizin mit Qualität und See-le ist unser Ziel.
Unsere Ordenskrankenhäuser, Pflegehäuser, Rehabilitationseinrichtungen und Präventionsangebote stehen allen Menschen offen – ohne Ansehen ihrer Konfession und ihrer sozialen Stellung.
Im Verbund der Vinzenz Gruppe werden die Krankenhäuser der Barmherzigen Schwestern Wien, Linz und Ried, das Orthopädische Spital Speising, das St. Josef-Krankenhaus, das Krankenhaus Göttlicher Heiland und das Herz-Jesu Krankenhaus (alle Wien) sowie die Pflegehäuser der Barm-herzigen Schwestern Pflege GmbH in Wien und in Maria Anzbach geführt. Sie sind in rechtlich und wirtschaftlich selbständigen Betriebsgesellschaften organisiert. Die Beteiligungen an diesen Betriebsgesellschaften werden direkt oder indirekt von der Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH verwaltet.
Weiters zählen die HerzReha Bad Ischl, an der eine gemeinsame Beteiligung mit der Sozialversiche-rung der gewerblichen Wirtschaft besteht, sowie das Kur- und Erholungszentrum Marienkron zur Vinzenz Gruppe. Beide sind durch einen Betriebsführungsvertrag mit der Gruppe verbunden. www.vinzenzgruppe.at.