Jubiläum: 100 Jahre HNO am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz
Der Orden der Barmherzigen Schwestern hat früh die Bedeutung der HNO-Heilkunde erkannt und 1914 die erste Fachabteilung des Landes gegründet. Primarius Dr. Ferdinand Hochleitner hat die Grundlagen für die heutige moderne Abteilung gelegt, auf der heute aufgebaut werden kann. Prim. Dr. Josef Meindl war es, der durch seine umsichtige Führung und einen einfühlsamen und konsequenten Personalaufbau das aktuell schlagkräftige Team als Basis für die zukunftsorientierte Ausrichtung der Abteilung geformt hat. Seit 2011 wird diese von Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Burian geführt. Unter seiner Leitung wurde am 6. November 2014 der erste roboterchirurgische HNO-Eingriff (Trans Oral Robotic Surgery, TORS) in Österreich vorgenommen. Damit nehmen die Barmherzigen Schwestern Linz in der HNO-Heilkunde eine Vorreiterrolle ein, um noch präzisere und gleichzeitig für den Patienten schonende OP-Techniken zu etablieren.
Onkologisches Leitspital in OÖ - führend bei HNO-Krebserkrankungen
Im Rahmen des Zentrums für Tumorerkrankungen ist die Abteilung spezialisiert auf die Behandlungen von Tumoren im HNO-Bereich, wie bspw. Kehlkopfkrebs. Der überwiegende Anteil aller onkologischen HNO-Fälle des Landes wird bei den Barmherzigen Schwestern in Linz behandelt. Mit der Etablierung des Kopf-Hals Tumorzentrums trägt man dieser Spezialisierung Rechnung und hat kürzlich die internationale Auszeichnung „Zertifiziert gemäß Onkozert“ erhalten. Damit sind alle sechs Organzentren (Bauchspeicheldrüsenkrebs, Brustkrebs, Darmkrebs, Gynäkologische Krebserkrankungen, Kopf-Hals-Tumoren, Prostatakrebs) am Zentrum für Tumorerkrankungen international qualitätszertifiziert.
HNO-Kennzahlen 2013
Ambulante Patienten: 23.590
Stationäre Patienten: 5.235
Tagesklinische Patienten: 1.032
Gesamtfrequenz: 28.825
Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer gratulierte Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Burian (li.) und seinem Vorgänger Dr. Josef Meindl zum 100jährigen Bestehen der Abteilung.(Bildquelle: eventfoto.at)
Mit jährlich rund 29.000 Patientenkontakten ist die HNO-Abteilung der Barmherzigen Schwestern die größte des Landes.(Bildquelle: Werner Harrer)
Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Burian, Vorstand der Abteilung für HNO-Heilkunde am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz (Bildquelle: Werner Harrer)
Über die Vinzenz Gruppe: Medizin mit Qualität und Seele
Wir verbinden christliche Werte mit hoher medizinischer und pflegerischer Kompetenz sowie modernem, effizientem Management. Unsere Ordenskrankenhäuser, Pflegehäuser und Einrichtungen für Rehabilitation und Kur stehen allen Menschen offen – ohne Ansehen ihrer Konfession und ihrer sozialen Stellung. „Medizin mit Qualität und Seele“ heißt dieses Prinzip in unserem Alltag. Im Verbund der Vinzenz Gruppe werden die Krankenhäuser der Barmherzigen Schwestern Wien, Linz und Ried, das Orthopädische Spital Speising, das St. Josef-Krankenhaus, das Krankenhaus Göttlicher Heiland und das Herz-Jesu Krankenhaus (alle Wien) sowie die Pflegehäuser der Barmherzigen Schwestern Pflege GmbH in Wien und in Maria Anzbach geführt. Sie sind in rechtlich und wirtschaftlich selbständigen Betriebsgesellschaften organisiert. Die Beteiligungen an diesen Betriebsgesellschaften werden direkt oder indirekt von der Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH verwaltet. Weiters zählen die HerzReha Bad Ischl, an der eine gemeinsame Beteiligung mit der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft besteht, sowie das Kur- und Erholungszentrum Marienkron zur Vinzenz Gruppe. Beide sind durch einen Betriebsführungsvertrag mit der Gruppe verbunden. Das Recht der Patienten und Bewohner auf Zuwendung, Respekt und auf Handeln von Mensch zu Mensch steht in allen Häusern an oberster Stelle. Laufende Initiativen für mehr Qualität in den Spitälern, Pflegehäusern und Einrichtungen für Rehabilitation und Kur haben immer nur ein Ziel: Vorteile für unsere Patientinnen und Patienten. In ihren Häusern setzt die Vinzenz Gruppe auf ein einheitliches, effizientes Management. Das sichert die Mittel, um die Menschen auch weiterhin qualitätsvoll betreuen zu können. Weitere Informationen auf www.vinzenzgruppe.at
Ansprechpartner für Rückfragen:
Claus Hager, MBA, MSc
Leitung Servicebereich PR & Marketing
KH der Barmherzigen Schwestern Linz
4010 Linz, Seilerstätte 4
TEL: 0732/7677-4884
E-MAIL: claus.hager@bhs.at
WEB: www.bhs-linz.at
Social Media Channels
www.facebook.com/bhslinz
www.twitter.com/schwesternlinz
www.youtube.com/bhslinz