"Science-Talk" bittet hochrangige Forscherpersönlichkeiten ins Hartmannspital
Renommierte internationale Forscher waren bereits zu Gast beim Science-Talk im Hartmannspital. So ließen zuletzt Prof. Junger von der Harvard Medical School (Boston) und Prof. Keely vom Royal College of Surgeons (Dublin) die Ärzte aus dem Hartmannspital an ihren aktuellen Forschungen teilhaben.
Wissenschaft als Basis für Zuwendungsmedizin
"Für unsere praktische Arbeit mit unseren Patienten ist es enorm wichtig, dass wir am Puls der Forschung bleiben. Mit dem Science Talk fördern wir die direkte Kommunikation zwischen Wissenschaftlern und klinisch tätigen Ärzten", so der Initiator Wolfgang Tillinger, Internist im Hartmannspital und selber im Bereich der gastroenterologischen Forschung tätig. Zeit für die Patienten und eine Sichtweise, die nicht nur die einzelne Diagnose im Blick hat, sondern den ganzen Menschen betrachtet, prägen das Behandlungskonzept im Hartmannspital.
In guten Händen.
Im Ordensspital Das Hartmannspital ist eines von 30 Ordensspitälern in Österreich. Mit Wertschätzung und Professionalität versorgen dort mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund eine halbe Million Patientinnen und Patienten stationär und viele weiter ambulant. Höchste Kompetenz in Medizin und Pflege, menschliche Zusendung und christliche Spiritualität prägen das Leben in den Ordensspitälern von Wien bis ins Tiroler Oberland. Österreichweit steht jedes fünfte Spitalsbett in einem Ordenskrankenhaus. In guten Händen. Im Ordensspital. www.ordensspitaeler.at
Rückfragehinweis:
Mag. Bianca Schaurhofer
PR & Organisationsentwicklung
Hartmannspital
+43 1 54 605 – 2460
bschaurhofer@hartmannspital.at