Internationaler Kongress zum Fortschritt der Chirurgie in Linz
Drei Tage lang werden die neuesten, erfolgreichen Operationstechniken im oberen Verdauungstrakt vorgestellt. Als Höhepunkt der Veranstaltung sind Live-Übertragungen aus drei Operationssälen des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in das Ars Electronica Center geplant. Sie werden begleitet und kommentiert durch international renommierte Spezialisten. Hier sind neben österreichischen Top-Chirurgen, dem Amerikaner Lee Swanstrom von der Oregon Health and Science University in Portland besonders Univ.-Prof. Dr. mult. Rüdiger Siewert vom Uniklinikum Freiburg und Prof. Dr. Stein aus dem Klinikum Nürnberg Nord zu erwähnen. „Der obere Gastrointestinaltrakt, also der Verdauungstrakt von der Speiseröhre über den Magen bis zum Zwölffingerdarm, ist in der Chirurgie ein ausgesprochen herausfordernder Bereich. Die Operationen – etwa in der Speiseröhre – oft aufwändig und schwierig und bringen manchmal für die Patienten markante Folgen für ihr weiteres Leben mit sich. Gleichzeitig gibt es aber gerade hier sehr dynamische Entwicklungen in Operationsmethodik und Endoskopietechnik. Einige revolutionäre Verfahren werden wir hier in Linz demonstrieren.“ erklärt Kongresspräsident Prim. Prof. Dr. Klaus Emmanuel.
Die POEM, Perorale Endoskopische Myotomie, ist ein solches Verfahren, das von Prof. Lee Swanstrom zusammen mit dem Leiter des Endoskopiezentrums am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz, Priv. Doz. Dr. Georg Spaun, live vorgestellt wird. Bei dieser Methode wird rein endoskopisch durch den Mund operiert. „Damit können Eingriffe wesentlich schonender, schneller und sicherer für die Patienten durchgeführt werden. Außerdem eignet sich die Technik auch für die Entfernung von Speiseröhrentumoren im Frühstadium sehr gut. Hier leisten wir bei den Barmherzigen Schwestern Pionierarbeit“ so Emmanuel.
Vertiefend zu den Themenbereichen der Magen- und Speiseröhrenchirurgie stellt das Team von Primar Emmanuel seine Expertise und Methoden im Bereich der Magen- und Ösophagusresektion vor. Denn hier verfügt das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz als onkologisches Leitspital für Oberösterreich über ein umfangreiches Expertenwissen. Sind doch gerade bei Krebserkrankungen ganz besondere Vorkehrungen und Operationstechniken gefordert, um eine vollständige Entfernung der Tumore unter möglichst großer Schonung gesunden Gewebes zu erreichen.
Online- Informationen zu Themen und Referenten: www.viszeralchirurgie-linz.at
Prim. Univ. Prof. Dr. Klaus Emmanuel. Vorstand der Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie der Barmherzigen Schwestern Linz (Quelle: BHS/W. Harrer)
Mehr als 9.000 chirurgische und endoskopische Eingriffe werden jedes Jahr in der Allgemein- und Viszeralchirurgie des Krankenhauses der Barmherzigen Schwester in Linz durchgeführt. (Quelle: BHS/W. Harrer)
Über die Vinzenz Gruppe: Medizin mit Qualität und Seele
Wir verbinden christliche Werte mit hoher medizinischer und pflegerischer Kompetenz sowie modernem, effizientem Management. Unsere Ordenskrankenhäuser, Pflegehäuser und Einrichtungen für Rehabilitation und Kur stehen allen Menschen offen – ohne Ansehen ihrer Konfession und ihrer sozialen Stellung. „Medizin mit Qualität und Seele“ heißt dieses Prinzip in unserem Alltag. Im Verbund der Vinzenz Gruppe werden die Krankenhäuser der Barmherzigen Schwestern Wien, Linz und Ried, das Orthopädische Spital Speising, das St. Josef-Krankenhaus, das Krankenhaus Göttlicher Heiland und das Herz-Jesu Krankenhaus (alle Wien) sowie die Pflegehäuser der Barmherzigen Schwestern Pflege GmbH in Wien und in Maria Anzbach geführt. Sie sind in rechtlich und wirtschaftlich selbständigen Betriebsgesellschaften organisiert. Die Beteiligungen an diesen Betriebsgesellschaften werden direkt oder indirekt von der Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH verwaltet. Weiters zählen die HerzReha Bad Ischl, an der eine gemeinsame Beteiligung mit der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft besteht, sowie das Kur- und Erholungszentrum Marienkron zur Vinzenz Gruppe. Beide sind durch einen Betriebsführungsvertrag mit der Gruppe verbunden. Das Recht der Patienten und Bewohner auf Zuwendung, Respekt und auf Handeln von Mensch zu Mensch steht in allen Häusern an oberster Stelle. Laufende Initiativen für mehr Qualität in den Spitälern, Pflegehäusern und Einrichtungen für Rehabilitation und Kur haben immer nur ein Ziel: Vorteile für unsere Patientinnen und Patienten. In ihren Häusern setzt die Vinzenz Gruppe auf ein einheitliches, effizientes Management. Das sichert die Mittel, um die Menschen auch weiterhin qualitätsvoll betreuen zu können.
Weitere Informationen auf www.vinzenzgruppe.at
Ansprechpartner für Rückfragen:
Claus Hager, MBA, MSc
Leitung Servicebereich PR & Marketing
KH der Barmherzigen Schwestern Linz
4010 Linz, Seilerstätte 4
TEL: 0732/7677-4884
E-MAIL: claus.hager@bhs.at
WEB: www.bhs-linz.at
Social Media Channels
www.facebook.com/bhslinz
www.twitter.com/schwesternlinz
www.youtube.com/bhslinz