CliniClowns schenken Krebskranken Lebensfreude
Die CliniClowns haben es sich zur Aufgabe gemacht, mit der Lachtherapie einen Beitrag zur Genesung kranker Kinder und Erwachsener zu leisten. Lachen unterstützt den Heilungsprozess, vertreibt die Angst, fördert das richtige Atmen, gibt Mut und lenkt vom Schmerz ab. Die geschulten Clowns besuchen die Kranken, um mit ihnen zu singen, Späße zu machen, ihnen Freude zu schenken und um sie ihr Leid für kurze Zeit vergessen zu lassen.
Prim. Prof. Dr. Friedrich Renner, Abteilungsleiter Innere Medizin I und Ärztlicher Leiter des Krankenhaues beschreibt, wie willkommen die Besuche der Clowns sind: „Erwachsene Menschen mit Krebs und CliniClowns mit roten Nasen - passt das zusammen? Die Antwort ist ein eindeutiges Ja! Gerade bei Erwachsenen in oft schwierigsten Lebenssituationen leisten die CliniClowns wertvolle und oft berührende Beiträge zur Linderung von körperlichem und insbesondere seelischem Leid.“
Die CliniClowns sind keine gewöhnlichen Spaßmacher sondern geschulte und ausgewählte Personen, die ein langwieriges Aufnahmeverfahren und laufende Weiterbildungen haben. Sie brauchen viel Einfühlungsvermögen und ein großes Verständnis für kranke Menschen. Aber nicht nur die Patientinnen und Patienten profitieren von den Besuchen, auch das Stationspersonal hat große Freude mit den Späßen der Clowns.
„Die Unterstützung der CliniClowns am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried bildet regelmäßig einen Schwerpunkt der sozialen Aktivitäten des Rotary Club Ried,“ freut sich Dr. Hans Peter Raab, Präsident des Rotary Clubs Ried im Innkreis. Gemeinsam mit Past-Präsident Josef Haslinger überreichte er Uwe Marschner von der Organisation CliniClowns einen Scheck über € 10.000, die bei zwei großen Veranstaltungen zusammengekommen sind: beim Benefizabend „Junge Klänge“ im Loryhof und bei der Golf Trophy in Haag. Mit diesem Betrag werden die Besuche der CliniClowns auf der onkologischen Station 2014 und 2015 wesentlich unterstützt. Mag. Oliver Rendel, Geschäftsführer des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried, dankte herzlich für die großzügige Spende für die Clownvisiten.
Über die Spende in Höhe von € 10.000 vom Rotary Club Ried im Innkreis freuen sich CliniClowns und Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried
v.l.n.r.: Dr. Kamilla Kapperl (CliniClowns), Prim. Prof. Dr. Friedrich Renner (Ärztlicher Direktor), Dr. Hans Peter Raab (Präsident Rotary Club Ried), Dr. Sonja Sowieso (CliniClowns), Uwe Marschner (CliniClowns), Margit Haslinger (Pflege-Bereichsleitung), Josef Haslinger (Past-Präsident Rotary Club Ried) und Mag. Oliver Rendel (Ges-chäftsführer des Krankenhauses)
Vinzenz Gruppe: Medizin mit Qualität und Seele
Wir verbinden christliche Werte mit hoher medizinischer und pflegerischer Kompetenz sowie modernem, effizientem Management. Gemeinnützigkeit ist unser Prinzip. Medizin mit Qualität und Seele ist unser Ziel.
Unsere Ordenskrankenhäuser, Pflegehäuser, Rehabilitationseinrichtungen und Präven-tionsangebote stehen allen Menschen offen – ohne Ansehen ihrer Konfession und ihrer sozialen Stellung.
Im Verbund der Vinzenz Gruppe werden die Krankenhäuser der Barmherzigen Schwestern Wien, Linz und Ried, das Orthopädische Spital Speising, das St. Josef-Krankenhaus, das Krankenhaus Göttlicher Heiland und das Herz-Jesu Krankenhaus (alle Wien) sowie die Pflegehäuser der Barmherzigen Schwestern Pflege GmbH in Wien und in Maria Anzbach geführt. Sie sind in rechtlich und wirtschaftlich selbständi-gen Betriebsgesellschaften organisiert. Die Beteiligungen an diesen Betriebsgesellschaf-ten werden direkt oder indirekt von der Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH verwaltet.
Weiters zählen die HerzReha Bad Ischl, an der eine gemeinsame Beteiligung mit der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft besteht, sowie das Kur- und Erholungs-zentrum Marienkron zur Vinzenz Gruppe. Beide sind durch einen Betriebsführungsver-trag mit der Gruppe verbunden. www.vinzenzgruppe.at
Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Mag. Ulrike Tschernuth
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried BetriebsgesmbH
Schlossberg 1 4910 Ried
T: +43 7752 602 3040
M: +43 664 3157908
E: ulrike.tschernuth@bhs.at