Schlaganfall-Akutversorgung mithilfe von KI

Menschliche und künstliche Intelligenz im Dienste der Menschen: Abteilungsleiter Primarius Dr. Gernot Böhm, Facharzt für Radiologie, vor dem neuen CT-Gerät. (c) Barmherzige Brüder
Innerhalb weniger Sekunden werden über tausend Bilder aufgenommen und KI-basiert interpretiert. Die Software liefert somit innerhalb weniger Sekunden eine erste Diagnose, die nur mehr von den radiologischen Fachärzt:innen überprüft werden muss. „Durch die KI-basierte Technologie ersparen wir uns pro Patient:in entscheidende Minuten in der Erstdiagnose“, so der Radiologie-Spezialist und Abteilungsvorstand der Radiologie, Primar Dr. Gernot Böhm. Die Software ist einzigartig in Österreich.
Gehirn- und Gefäßverschlüsse in Sekunden diagnostiziert
Das Gerät erkennt automatisch und verlässlich Gehirnblutungen oder verschlossene Gefäße. „Auch den ASPECT-Score, eine einfach und schnell anwendbare 10-Punkte-Skala zur Auswertung von Schädel-CT-Untersuchungen, braucht der Radiologe nicht mehr selbst zu bestimmen. So kann man im Falle eines Schlaganfalles viel schneller reagieren“, beschreibt Böhm einen der vielen Vorteile des neuen Gerätes.
Stents werden individuell auf Patient:innen abgestimmt
Einen weiteren Vorteil bietet die 3-D-Simulation. Innerhalb weniger Sekunden liefert das Gerät eine präzise und hochauflösende Darstellung komplexer Strukturen und Abläufe. „Stents können dadurch individuell an die Patient:innen angepasst und auch komplizierte Eingriffe können endovaskulär, also ohne Operation, sicher und schonend für die Patient:innen, durchgeführt werden“, so der Mediziner.
In Sekundenschnelle untersucht: Das neue CT-Gerät erkennt automatisch und verlässlich Gehirnblutungen oder verschlossene Gefäße. (c) Pixabay - Gerd Altmann
Deutlich reduzierte Strahlendosis
Auch in punkto Sicherheit setzt das Gerät neue Maßstäbe. Da die Strahlendosis individuell auf Gewicht, Größe und Geschlecht der Patient:innen eingestellt wird, kann die Strahlenlast deutlich reduziert werden.
Quelle: Barmherzige Brüder Österreich