Krankenhaus Braunau am „Tag der offenen Tür“ in Ried
Beratung aus erster Hand: Das Team des Krankenhauses Braunau informierte über Ausbildung und Karriere in der Pflege (c) Krankenhaus Braunau
Das Braunauer Team informierte die zahlreichen Besucher:innen unter anderem über die Pflegeausbildungen und die neue Ausbildung zur operationstechnischen Assistenz am TAU-Kolleg, der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Krankenhaus Braunau. Veranstaltet wurde der „Tag der offenen Tür“ vom Vinzentinum – Schule für Gesundheits- und Krankenpflege sowie vom Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, das über das Ordensklinikum Innviertel mit dem Braunauer Krankenhaus kooperiert.
Pflegeberufe machen Sinn und haben Zukunft
„Dieser Tag der offenen Tür war eine sehr gelungene Veranstaltung“, zieht Dr. Helene Mayerhofer, Personalleiterin am Krankenhaus Braunau, eine überaus positive Bilanz. „Wir konnten die Besucherinnen und Besucher über die vielfältigen Berufsmöglichkeiten informieren und ihnen gut vermitteln, dass Pflegeberufe Sinn machen und Zukunft haben. Das Interesse an den Vorbereitungskursen für die Fachhochschule und für den medizinischen Aufnahmetest sowie für unseren Pflege-Refresher war ebenfalls sehr positiv. Auch an der Zusammenarbeit der beiden Krankenhäuser Braunau und Ried über das Ordensklinikum Innviertel waren viele interessiert.“
Kompetenz mit Herz: Wer im Pflegeberuf tätig ist, braucht neben umfangreichem Fachwissen auch viel Einfühlungsvermögen. (c) Pixabay
Refresher-Kompaktschulung ab 27. Februar
„Unsere Refresher-Kompaktschulung beginnt am 27. Februar und dauert neun Tage. Es ist dabei völlig egal, wie lange man nicht mehr in der Pflege gearbeitet hat. Das Schulungsprogramm wird an das aktuelle Niveau der Teilnehmerinnen und Teilnehmer angepasst. Auch das Alter spielt keine Rolle“, informiert Sandra Kaufmann, MSc, Pflegedirektorin am Krankenhaus Braunau. „Nach der Refresher-Kompaktschulung bieten wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Anstellung bei uns im Haus. Das ist aber keine Bedingung für die Teilnahme. Auf Wunsch können bis zu fünf Schnuppertage absolviert werden. Wir nehmen uns auch gerne Zeit für ein ausführliches Gespräch, um Ängste, Sorgen oder Befürchtungen zu besprechen.“
Weiterlesen:
Franziskanerinnen von Vöcklabruck
[markus lahner]