Barmherzige Brüder Wien halfen auch Nicht-Krankenversicherten

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien behandelte 2023 rund 14.500 Menschen ohne Krankenversicherung. (c) Wikipedia/Peter Gugerell
Das Behandlungsspektrum reiche dabei „von Notfall- und Akutbehandlungen über ambulante Routinebehandlungen, Operationen und Eingriffe sowie diagnostische Maßnahmen bis hin zur Behandlung von Krebspatientinnen und -patienten“, so die Aussendung. Die Gründe für eine fehlende Krankenversicherung seien vielfältig und fast immer mit einem persönlichen Schicksalsschlag verbunden, erklärte Frater Thomas Pham, Prior des Ordensspitals in der Wiener Leopoldstadt.
Wie das Krankenhaus mitteilte, gibt es in Österreich mehrere zehntausend Menschen, die über keinen Versicherungsschutz oder einen erschwerten Zugang zum Gesundheitssystem verfügen. Diesen Menschen wolle das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder „kostenlos und unbürokratisch“ Hilfe anbieten. „Wir sind für unsere nichtversicherten, kranken Mitmenschen da“, sagte Pham. „Krankheit fragt nicht nach dem Versicherungsschutz und wir auch nicht“.
Die nächste Spendensammlung des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Wien startet am 24. Jänner 2024.
Informationen dazu sind hier zu finden.
Quelle: kathpress