Ordensklinikum Linz gleich mehrfach ausgezeichnet

Hochwertiges Arbeitsumfeld mit Spitzenmedizin: Im Ordensklinikum Linz wird auf gelebte Menschlichkeit und ein respektvolles Miteinander geachtet. © Ordensklinikum Linz
Das Wirtschaftsmagazin „trend“ zeichnet jährlich in Zusammenarbeit mit dem Statistikunternehmen „Statista“ und dem Karrierenetzwerk „Kununu“ die besten 300 Arbeitgeber Österreichs aus. Dabei werden 1.400 Arbeitgeber in Österreich aus 19 Branchen in einer anonymen Onlinebefragung der Mitarbeiter:innen auf den Prüfstand gestellt. Abgefragt wurden die Themenbereiche Teamwork, Wertschätzung der Mitarbeiter:innen und Pflege der Mitarbeiter:innen-Kultur.
„Es freut uns sehr, dass wir wieder als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet wurden, denn wir bieten unseren 3.950 Mitarbeiter:innen ein qualitativ hochwertiges Arbeitsumfeld mit Spitzenmedizin, bei dem wir auf gelebte Menschlichkeit und ein respektvolles Miteinander achten“, betonen die beiden Geschäftsführer des Ordensklinikum Linz MMag. Walter Kneidinger und Dr. Stefan Meusburger unisono.
Teamgedanke im Vordergrund
Mit der Zusammenführung der Elisabethinen und Barmherzigen Schwestern zum Ordensklinikum Linz im Jahr 2017 wurden und werden die Mitarbeiter:innen eng in Wachstums- und Zusammenlegungs-Prozesse eingebunden, diese werden transparent abgewickelt und die Mitarbeitenden gut begleitet. „Wir legen Wert darauf, den Teamgedanken zu fördern“, sagen die beiden Geschäftsführer. Das Miteinander unter den Kolleg:innen wird durch zahlreiche Festivitäten, Gesundheitstage, Betriebsausflüge oder gesundheitsfördernde Angebote im Rahmen von Aktivprogrammen belebt. Zudem wird jedem Mitarbeitenden psychologische Unterstützung für Probleme in allen Lebensbereichen angeboten. Für dieses umfassende Angebot an betrieblicher Gesundheitsförderung wurde das Ordensklinikum Linz 2024 außerdem mit dem BGF-Gütesiegel ausgezeichnet.
Auf dem richtigen Weg: Dr. Stefan Meusburger MSc und MMag. Walter Kneidinger, Geschäftsführer Ordensklinikum Linz, freuen sich über die neuerliche Auszeichnung © Ordensklinikum Linz_Stögmüller
Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung
Für die aktiv gelebte Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) wurde dem Ordensklinikum Linz am 20. März 2024 das BGF-Siegel verliehen. „Dieses Gütesiegel ist für unser Ordensklinikum Linz eine wichtige Auszeichnung, da dies zeigt, dass uns die Gesundheitsförderung unserer 3.900 Mitarbeitenden am Herzen liegt. Wir danken dem gesamten Team der Betriebsgesundheitsförderung, das mit großem Engagement das Thema vorantreibt. Das stärkt nicht nur die Gesundheit eines jeden einzelnen, sondern auch das Miteinander in der gesamten Organisation“, betonen die beiden Geschäftsführer.
Das Angebot der Betrieblichen Gesundheitsförderung am Ordensklinikum Linz umfasst ein Aktivprogramm, in dem Mitarbeitende für ihre Kolleg:innen Aktivitäten wie Yoga, Tanzkurse, handwerkliche Workshops oder auch Workouts anbieten. Zudem finden Gesundheitstage statt, an denen hunderte Mitarbeitende teilnehmen. Beim Linz Marathon unterstützt das Unternehmen die Teilnahme finanziell, mit der Initiative „Ordensklinikum fährt Rad“ wird zum Verzicht auf das Auto für den Weg in die Arbeit aufgerufen. Rückengesundheit, betriebliches Eingliederungsmanagement nach längeren Krankenständen sowie ein Mentoring-Programm auf dem Weg zum Nichtrauchen sind nur einige Beispiele.
Die eigene Betriebs- und Organisationspsychologie berät in schwierigen privaten und auch beruflichen Lebenssituationen, führt Supervisionen und Krisenintervention durch und betreut bei Aggressionsereignissen. Das BGF-Gütesiegel wird durch das Österreichische Netzwerk BGF – einem Zusammenschluss von Sozialversicherungsträgern und Sozialpartnern – mit Unterstützung des Fonds Gesundes Österreich vergeben.
Quelle: Ordensklinikum Linz