Ehrenamt im Krankenhaus - unverzichtbar!

Ehrenamtliche schenken den Patient:innen Zeit und Aufmerksamkeit. (c) KH Barm. Schwestern Ried/Hirnschrodt
Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried engagieren sich freiwillig und unentgeltlich. Sie müssen keine medizinischen oder pflegerischen Vorkenntnisse mitbringen, sondern vor allem eines: Freude am Miteinander. Die flexible Zeiteinteilung ermöglicht eine individuelle Anpassung an die jeweiligen Bedürfnisse der Freiwilligen.
Mit Anna Hohensinn, MA ist nun eine eigene Ehrenamtskoordinatorin für die Einschulung und Begleitung aller ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen zuständig:
„Ehrenamt ist für Jede* und Jeden* geeignet. Ob jung oder junggeblieben, berufstätig oder im Ruhestand – der Wunsch, anderen Menschen eine Freude zu bereiten, ist das Wichtigste.“
Wertvoller Beitrag für alle
Die Einsatzmöglichkeiten von Ehrenamtlichen im Rieder Schwerpunktspital sind sehr vielfältig. Einerseits unterstützen sie auf den Stationen indem sie Patient:innen besuchen, Gespräche führen, gemeinsam lachen oder einfach da sind. Andererseits helfen sie Patient:innen bei Alltagsaktivitäten wie dem Vorlesen der Zeitung oder dem Spielen von Gesellschaftsspielen und begleiten Patient:innen in die Kapelle oder den Krankenhauspark. Darüber hinaus können sich Ehrenamtliche auch kreativ engagieren, zum Beispiel durch das Stricken von Demenzpüppchen, das Mitsingen im Krankenhauschor oder das Mitgestalten von Festen.
Marcia Aschenberger ist bereits seit mehreren Jahren als ehrenamtliche Mitarbeiterin auf der Neurologie tätig. „Die Arbeit mit den Patient:innen gibt mir unglaublich viel zurück. Ein Lächeln oder ein herzliches Danke sind unbezahlbar und das freut mich.“ Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen werden im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried von Beginn an in das Team integriert und sind auch zu Festen und Feierlichkeiten eingeladen.
„Für uns als Ordenskrankenhaus stellt ehrenamtliche Tätigkeit die christlich gelebte Nächstenliebe dar und ist damit ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Krankenhauses. Sie schenkt nicht nur unseren Patient:innen Momente der Freude, sondern unterstützt auch unser Team und bringt Menschlichkeit in den Klinikalltag. Dafür sind wir unendlich dankbar.“, betont Petra Stelzer, MSc, Wertevorständin.
Möchten Sie selber aktiv werden?
Weitere Informationen über eine ehrenamtliche Tätigkeit im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried finden Sie auf der Website.
Quelle: Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried