Ein neues, digitales OP-Assistenzsystem macht es möglich, bei Knie-Operationen die Planung extrem akkurat umzusetzen und die Prothese millimetergenau einzusetzen. Als erst drittes Spital in der EU und als erstes in Österreich hat die Orthopädie am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern Ende 2023 mit den ersten Operationen begonnen. Auch im Herz-Jesu Krankenhaus und im Orthopädischen Spital Speising in Wien kommt dieses Robotersystem zum Einbau von Knieprothesen künftig zum Einsatz.
Seit 1. Februar 2024 ist Carmen Breitwieser Geschäftsführerin und Verwaltungsdirektorin des Klinikum Wels-Grieskirchen. Dietbert Timmerer bleibt weiterhin in der Geschäftsführung, wird sich allerdings aus der operativen Verwaltung des Klinikums zurückziehen, da er die Vorstandsfunktion der Kreuzschwestern Europa Mitte GmbH übernommen hat und in dieser Funktion für alle Betriebe der Kreuzschwestern zuständig ist.
Mit der Ausstellung „Zivilcourage bei Partnergewalt und häuslicher Gewalt“ widerlegt das Wiener Ordensspital „Göttlicher Heiland“ Mythen und Vorurteile über Gewalt gegen Frauen. Die kostenlose Ausstellung in Zusammenarbeit mit „StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt“ läuft noch bis 15. April 2024 in der Ambulanz des Krankenhauses.
Das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt lässt die 70er-Jahre wieder aufleben. Das österreichweit erste zertifizierte „age friendly“ Krankenhaus gestaltete die Gänge der Station für Innere Medizin dementsprechend um – damit soll speziell auf die Bedürfnisse von Demenz-Patient:innen eingegangen werden.
Die Fastenzeit steht vor der Tür und damit auch der vielfache Wunsch, auf Süßigkeiten zu verzichten und sich gesund zu ernähren. Diätologin Carina Hofer vom Ordensklinikum Linz gibt daher Tipps, wie das gelingen kann.
Die St. Barbara Hospiz GmbH bekam mit 12. Februar 2024 drei zusätzliche Eigentümer: die Kreuzschwestern Europa Mitte, die Franziskanerinnen von Vöcklabruck und die OÖ Gesundheitsholding. Damit stehen nun alle Krankenhausträger Oberösterreichs und das Rote Kreuz hinter den St. Barbara Hospizen.
Am 01. und 15. März 2024 bieten das Krankenhaus St. Josef Braunau und das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried im Rahmen des Ordensklinikums Innviertel ein „Pflege Speed Dating“ an. Schüler:innen, Interessierte und potenzielle Quereinsteiger:innen bekommen dabei die Möglichkeit, sich über den Pflegeberuf zu informieren.
Das Krankenhaus St. Josef in Braunau nutzt als erstes Spital in Österreich ein Navigationssystem, das von zuhause über das Parkhaus bzw. dem Eingang bis zur jeweiligen Abteilung oder Ambulanz leitet. Der Standort und in der Folge die Route zum exakten Zielort lässt sich dabei mittels Handy über einen QR-Code bestimmen.
Gleich 28 neue Oberärzt:innen gibt es am Klinikum Wels-Grieskirchen. Die Nachwuchsmediziner:innen wurden am 17. Jänner 2024 im Rahmen des feierlichen Ärzteneujahrsempfangs dazu ernannt.