Mehrere Ordensspitäler appellieren zum Schulstart, Kindern eine gesunde Jause in die Schule mitzugeben. "Die richtige Jause hilft Kindern im Verlauf des Schultages konzentriert zu bleiben", rät Ernährungsexpertin Petra Wolfinger, Leiterin der Stoffwechselambulanz am Ordensklinikum Linz.
Maximilian Kraus, seit August 2022 stellvertretender Verwaltungsleiter im Krankenhaus St. Josef Braunau, wird ab 1. September 2023 als Verwaltungsdirektor im Braunauer Spital tätig sein. Der 34-jährige Bayer übernimmt Verwaltungsagenden von Krankenhaus-Geschäftsführer Erwin Windischbauer, MAS, und wird in seiner Funktion auch der Kollegialen Führung des Krankenhauses angehören.
An Krebs erkranken heute mehr Menschen als je zuvor: Über 2500 Patient:innen mit einer Krebsdiagnose wurden im Vorjahr im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried stationär behandelt, die onkologische Tagesklinik verzeichnete knapp 3300 Besuche. Doch modernste Diagnostik und innovative Therapien eröffnen neue Perspektiven.
Die Barmherzigen Brüder in Linz haben im Juni dieses Jahres die KTQ Rezertifizierung erfolgreich abgeschlossen. KTQ steht für Kooperation, Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen. Das Gesamtergebnis der Brüder erreichte erneut die 80 Prozent Marke, dieser Rekordwert wurde erstmalig 2017 verzeichnet.
Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung und führt bei Betroffenen oft zu starken Schmerzen sowie Einschränkungen im täglichen Leben. Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach ermöglicht nun mit einer neuen Software eine zuverlässige Bestimmung von Früharthrose im Kniegelenk, was die Chancen auf einen positiven Behandlungsverlauf enorm erhöht.
Seit kurzem ist DGKP Hans-Georg Hausmann, PM.ME. als erste Pflegeperson Österreichs als Trainer für Ethikberatung im Gesundheitswesen (AEM) zertifiziert. Nun ist der gelernte Intensivpfleger hauptberuflich als Ethikberater im Ordensklinikum Linz tätig und hilft in schwierigen Situationen bei der Entscheidungsfindung.
Die Sommergrippe ist eine Gefahr, die in der warmen Jahreszeit lauert und die Freude am lang ersehnten Urlaub trüben kann. Fachärztin Dr. Eva Maria Ornella, Internistin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit an der Glan, teilt ihr Wissen über die Sommergrippe – von den ersten Symptomen über geeignete Behandlungsstrategien bis hin zu präventiven Maßnahmen.
Vor kurzem wurde im Kardinal Schwarzenberg Klinikum Schwarzach ein neues Koronar-Angiographie-Gerät in Betrieb genommen, um Herzkranzgefäße mittels einer Herzkatheteruntersuchung noch präziser darstellen zu können. Das Pongauer Klinikum ist mit mehr als 500 Betten und 15 Primariaten das zweitgrößte Spital im Bundesland Salzburg.
Schulterverletzungen sind nicht nur extrem schmerzhaft für Patient:innen, sondern können auch sehr komplex in ihrer Behandlung sein. Am Ordensklinikum Linz wenden die Expert:innen der Orthopädischen Abteilung nun ein neuartiges innovatives Operationsverfahren an, bei dem zwei Behandlungsmethoden kombiniert werden, um nicht nur das Gelenk wiederherzustellen, sondern auch die uneingeschränkte Funktion der Schulter wieder möglich zu machen.