Am 5. Mai ist der Welttag der Hebamme. An diesem Tag werden weltweit Hebammen und ihre Arbeit geehrt. Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan gibt anlässlich dieses Tages einen Einblick in den Arbeitsalltag von Hebamme Sabrina Eberhard.
Unter der Leitung von OA Dr. Tomaž Benedik, FACS einem erfahrenen Chirurgen des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit an der Glan, hat ein internationales Team von Ärzt:innen wertvolle medizinische Hilfe in Uganda geleistet. Eine Woche lang wurde operiert und damit das Leben von 56 Patient:innen verbessert.
Claus Hager, MBA MSc ist ab Mai 2023 neues Mitglied im Krankenhausvorstand am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. In seinen Verantwortungsbereich als Betriebsdirektor fallen u.a. Baumanagement, Technikmanagement, Küche sowie Gebäudeinstandhaltung.
Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach hat ein neues Hightech-Gerät “Bodyplethysmograph” in Betrieb genommen. Ein neues Gerät zur Lungenfunktionsmessung bei Kindern liefert deutlich verbesserte Messresultate und ermöglicht eine genaue grafische Darstellung der Ergebnisse.
Mehr als 4.500 Arbeitgeber wurden von der Österreichischen Gesellschaft für Verbraucherstudien hinsichtlich Transparenz, Prozessen und Bewertungen von Arbeitnehmern geprüft. Rund zehn Prozent der untersuchten Arbeitgeber konnten die gesetzten Anforderungen erfüllen. Darunter das Krankenhaus Braunau, das sich damit zu den Top-KMU-Arbeitgebern 2023 zählen darf.
Künstliche Augenlinsen verhelfen Patient:innen mit Grauem Star wieder zu einem ungetrübten Bild. Im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried kommt nun eine neue Linsentechnologie zum Einsatz, die im Alltag besonders komfortabel ist.
Im Rahmen des diesjährigen Louisenfestes zu Ehren der Ordensgründerin (Hl. Louise von Marillac) fand im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried im Innkreis die Ernennung neuer Oberärzt*innen statt.
Im Rahmen der Segnung der Palliativstation am 22. März im Krankenhaus St. Josef Braunau gab eine interdisziplinäre Gesprächsrunde informative, spannende und auch sehr berührende Einblicke in die Palliativarbeit. Die Palliativabteilung am Braunauer Spital startete im Jahr 2005 mit drei Zimmern. Heute stehen sechs Zimmer zur Verfügung, fünf davon mit einem Zusatzbett für Angehörige.
Bei einem Schlaganfall zählt jede Sekunde. Ein neues CT-Gerät bei den Barmherzigen Brüdern Linz, das auf künstlicher Intelligenz basiert und erstmals in Österreich zum Einsatz kommt, spart entscheidende Minuten in der radiologischen Diagnostik – eine Zeitspanne, die über Leben und Tod bzw. Folgeschäden nach einem akuten Schlaganfall entscheidet.