Im Wiener St. Josef Krankenhaus wird Teenagern vom Beginn der Schwangerschaft bis zum ersten Geburtstag des Babys mit YoungMum eine umfassende und kostenlose Betreuung geboten. Da Teenager-Schwangerschaften häufig mit Unverständnis und Vorurteilen im sozialen Umfeld einhergehen, ist die psychische Belastung hoch und das Risiko für Komplikationen steigt.
Die Caritas Socialis (CS) mahnt mehr Wertschätzung für Pflegeberufe ein und geht selbst in die (mediale) Offensive. Der Beruf sei mit vielen Klischees behaftet, oftmals mit dem Zusatz "Das kann jeder machen", so Andrea Schwarz vom CS Hospiz Rennweg. Mit Kinderbüchlein und Podcast will die CS deshalb über das vielfältige Profil von Pflegeberufen informieren.
Das Ausbildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe am Klinikum Wels-Grieskirchen bietet jungen Menschen ab September 2023 mit dem "Pflege-Newcomer" ein neues Angebot. Dadurch ist ein Einstieg bereits mit 15 Jahren, direkt nach dem Abschluss der Pflichtschule möglich. Nach dem Newcomer-Jahr können die Jugendlichen nahtlos in die Ausbildung zu einem Pflegeberuf starten.
Als erstes Krankenhaus in Österreich und erst dritte Klinik in Europa ist das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt jetzt auch ein zertifiziertes Wundzentrum der europäischen Wundgesellschaft. Bei der Behandlung von Patient:innen mit chronischen Wunden setzt das Spital auf Erfahrung und die intensive Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Mehr als 300 Menschen nahmen am 6. März 2023 am Friedhof Ober St. Veit Abschied von P. Leonhard Gregotsch MI. Der langjährige Generalsekretär der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften, Visionär und Netzwerker der Orden, ist am 12. Februar im 90. Lebensjahr verstorben.
"Wie schaffst du das?" ist eine Frage, die für Mitarbeiter:innen der Gesundheits- und Krankenpflege an der Tagesordnung steht. Antworten darauf liefert nun die Pflegekampagne des Ordensklinikums Linz, in der die Pfleger:innen aufzeigen, was sie leisten, welche Expertise sie einbringen und wie wichtig gelebte Menschlichkeit und respektvolles Miteinander sind.
Seit 1. Jänner 2023 leitet Theresa Stampler das Wertemanagement im Herz-Jesu Krankenhaus Wien. Die 37-jährige studierte Theologin ist im Bereich der Orden bereits bekannt, war sie doch zuletzt bei der Österreichischen Ordenskonferenz in den Bereichen Ordenscharisma und Kirchenpädagogik tätig.
Mit 1.500 Faschingskrapfen verwöhnte das Krankenhaus Braunau am Rosenmontag seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - und sorgte damit für doppelte Freude! Denn durch Beteiligung an der Charity-Krapfen-Aktion des Braunauer Kiwanis-Clubs kamen über 1.000 Euro für den wohltätigen Zweck zusammen.
Die ARGE der Ordensspitäler Österreichs würdigt die Leistung von P. Leonhard Gregotsch für die konfessionellen Spitäler in Österreich. P. Leonhard Gregotsch, langjähriger Generalsekretär der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften und Leiter der ARGE Ordensspitäler Österreichs, ist am 12. Februar 2023 im Alter von 89 Jahren verstorben.