Die sogenannte "Armenambulanz" der Barmherzigen Brüder in Wien hilft Menschen, die keine Krankenversicherung haben. Letztes Jahr nahmen mehr als 14.500 Personen diese Hilfe in Anspruch, für dieses Jahr rechnen die Verantwortlichen mit einem weiterem Anstieg.
„Zukunft heißt Vielfalt – vom Wert der Verschiedenheiten“ lautet der Titel des diesjährigen Internationalen Kongresses der Oö. Ordensspitäler am 19. Oktober 2022 im Linzer Design Center. Bereits zum 20. Mal findet dieses jährliche Expert:innentreffen statt.
Nach vier Jahren Bauzeit geht mit einem großen Tag der offenen Türe das um- und neugebaute chirurgische Schwerpunktspital der Barmherzigen Brüder im Herzen von Graz in Vollbetrieb. Das von 42.900 m² auf 51.500 m² erweiterte Grazer Ordensspital präsentiert sich mit vielen neuen Leistungen und in neuem Glanz anlässlich eines Tages der offenen Türe der Bevölkerung.
Im Juni 2015 erfolgte der Spatenstich für das bisher größte Bauprojekt im St. Josef Krankenhaus Wien, sieben Jahre später sind die Bauarbeiten nun abgeschlossen. Im Zuge der umfassenden Neu- und Umbauarbeiten haben sich sowohl das Gebäude als auch das Leistungsspektrum des Ordensspitals im 13. Wiener Gemeindebezirk verändert.
Zum Welthospiztag am Sonntag, 9. Oktober bringen das Grazer Domchor und Domorchester "Die Schöpfung" von Joseph Haydns im Grazer Dom zum Klingen. Das Benefiz-Konzert im Grazer Dom findet zugunsten der Hospizbetreuung der Elisabethinen Graz statt.
Das Ordensklinikum Linz wurde vom Dachverband Selbsthilfe OÖ erneut mit dem Gütesiegel "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet. Christa Katerl, Obfrau der Selbsthilfe OÖ, begründete dies damit, dass Selbsthilfefreundlichkeit im Ordensklinikum Linz seit Jahren "gelebte Partnerschaft auf Augenhöhe sei".
Der nächste Schritt für die Spitalskooperation "Ordenskrankenhaus Graz Mitte" zwischen Elisabethinen und Barmherzige Brüder ist beschlossen: Ab September starten die baulichen Umbauarbeiten bei den Elisabethinen. Hier soll bis 2025 der konservative Schwerpunkt entstehen.
Die Wiener Ordensspitäler präsentierten am 17. August 2022 ihre Leistungsbilanz 2021 und betonten zugleich die gute Partnerschaft mit der Stadt Wien. Jedes fünfte Wiener Spitalsbett steht in einem der sieben Wiener Ordensspitäler. Insgesamt werden dort rund ein Viertel der stationären Patient*innen behandelt.
Dr. Hans Peter Gröchenig (45) ist neuer Primarius der Abteilung für Innere Medizin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan. Er ist Experte für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) mit Zusatzfacharztausbildungen in Gastroenterologie und Hepatologie, Hämato-Onkologie und internistischer Intensivmedizin.