Seit Anfang August 2022 steht die Abteilung für Lungenkrankheiten im Klinikum Wels-Grieskirchen unter neuer Leitung. Lungentumorspezialist Rainer Kolb übernimmt die Leitung von Josef Eckmayr. Der Welser ist seit mehr als 27 Jahren mit größtem Einsatz für seine Patientinnen und Patienten tätig.
Drei Wochen musste eine Patientin auf der Intensivstation im Krankenhaus Braunau mit schwersten Corona-Symptomen behandelt werden. Die 66-Jährige befand sich in einem kritischen Zustand, wurde aber wieder gesund. Jetzt bedankte sich die Mattighofenerin beim Krankenhaus-Personal – mit 30 Geschenkkörben, jeder genau abgestimmt auf die jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Mit 15. Juni 2022 übernahm DGKP Barbara Mally, MBA die Funktion der Pflegedirektorin der Österreichischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder und ist für die österreichweite strategische und organisatorische Ausrichtung der Pflege in den Häusern und Einrichtungen der Barmherzigen Brüder verantwortlich.
Am 15. Mai 1992 wurde am Ordensklinikum Linz Standort Elisabethinen die erste Knochenmarktransplantation durchgeführt. Seit diesem Zeitpunkt wurden 1944 weitere Patient*innen transplantiert. Mit den jährlichen Transplantzahlen ist das Ordensklinikum Linz seit Jahren eines der größten Stammzelltransplantationszentren Österreichs.
Im Rahmen des "Ethikimpuls 2022" der Elisabethinen in Graz diskutierte am 22. Juni 2022 Kardinal Christoph Schönborn mit Christian Lagger, Elisabethinen-Geschäftsführer und Vorsitzender der ARGE der österreichischen Ordensspitäler, über persönliche, ethische, religiöse und gesellschaftspolitische Implikationen von Würde.
Die Barmherzigen Brüder haben in Wien-Leopoldstadt einen "Brüderladen" eröffnet, in dem Produkte von Ordenseinrichtungen in ganz Österreich angeboten werden. Der Laden in der Taborstraße 14 solle durch moderne, offene Architektur und eine "Wertschätzung für Mensch und Natur" widerspiegelnde Produktauswahl zum Einkauf animieren.
Der Podcast der Elisabethinen „Kaleidoskop Leben“ spürt Geschichten und Menschen auf, die als Inspiration für andere dienen. In der neuesten Ausgabe spricht Dr. Christian Lagger, Leiter der ARGE Ordensspitäler, darüber, wie Ordensspitäler Orte der Herzensbildung sein können.
Mit 1. Mai 2022 wurde Univ.-Doz. Dr. Thomas Sautner als neuer Ärztlicher Direktor für die Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder Österreich bestellt. Der gebürtige Oberösterreicher war davor Ärztlicher Direktor des Wiener Ordenskrankenhauses.
Hildegard Nachum erzählt uns aus ihrer unmittelbaren Erfahrung wahre, berührende, tragische und komische Geschichten aus der Welt der Demenz. Als Expertin auf dem Gebiet der Validation, einer Kommunikationsmethode nach Naomi Feil zur menschlichen und achtsamen Begleitung älterer Menschen, lässt sie uns das schwierige Thema Demenz besser verstehen und bietet allen Angehörigen Hilfestellungen im Umgang mit dem oft herausfordernden Verhalten der Betroffenen.