Eine neuartige Cholesterin-Therapie gibt Patient:innen neue Hoffnung. Im Diabetes- und Fettstoffwechselzentrum der Barmherzigen Brüder Linz laufen derzeit drei Studien mit vielversprechenden Medikamenten. Für einen Linzer Patienten ist dies die letzte Hoffnung.
65.000 Bestrahlungen werden in der Radioonkologie des Ordensklinikums Linz Barmherzige Schwestern jedes Jahr durchgeführt. Nach Operationen und Medikamenten ist die nur wenige Minuten dauernde Behandlung ein wesentlicher Bestandteil vieler Krebstherapien und hochwirksam, wie das Krankenhaus in einer Aussendung mitteilte.
Narkosegase, die bei der Anästhesie zum Einsatz kommen, sind Treibhausgase, die in die Atmosphäre abgegeben werden und damit die Umwelt schädigen können. Im Krankenhaus St. Josef Braunau wurde der Einsatz dieser Gase bisher bereits erheblich reduziert. Seit Juli 2024 werden mit einem Kohlefilter nun auch die restlichen Narkosegase gefiltert und in weiterer Folge recycelt.
Der Betriebskindergarten am Klinikum Wels-Grieskirchen feiert 2024 sein 30-jähriges Bestehen. Das wurde beim traditionellen Sommerfest am 27. Juni 2024 gefeiert.
Das Klinikum Wels-Grieskirchen hat einen neuen Ärztlichen Leiter: Rainer Gattringer folgt seit 1. Juli 2024 Thomas Muhr nach, der nach 35-jähriger Tätigkeit im Klinikum mit Ende Juni in Pension ging. Gemeinsam mit der Geschäftsführung wird Gattringer maßgeblich für die strategische medizinische Weiterentwicklung des Klinikums verantwortlich sein.
Die HPV-Impfung bietet beinahe 100-prozentigen Schutz vor Geburmutterhalskrebs. Um das Bewusstsein für diese mittlerweile bis zum 30. Geburtstag gratis angebotene Impfung bei jungen Menschen zu fördern, rief Lukas Hefler, Vorstand der Abteilung Gynäkologie am Ordensklinikum Linz und Konventhospital der Barmherzigen Brüder, Oberösterreichs Schulen zu einem Ideenwettbewerb auf. Nun wurden die besten Ideen prämiert.
Mit der steigenden Beliebtheit des Mountainbikings steigt auch die Häufigkeit der darauf zurückzuführenden schweren Verletzungen: Darauf machte das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach aufmerksam.
Bereits zum 28. Mal machten sich Ende Juni 2024 Mitarbeiter:innen, Pensionist:innen und Freund:innen des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Eisenstadt auf den Weg nach Mariazell.
Platz zwei in der Kategorie Non Profit Unternehmen/Institutionen“ ging am 20. Juni 2024 bei der Verleihung des Staatspreises „Familie & Beruf“ im Wiener Museumsquartier an das Klinikum Wels-Grieskirchen. Ausschlaggebend waren die effektiven Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Top-Sharing in Teilzeit sowie Gesundheitsförderung für das körperliche und seelische Wohlbefinden der Klinikum-Mitarbeiter.